|
s_d
WÄRMEDÄMMUNG
IN DACH- U. DECKENKONSTRUKTIONEN
|
zum Bild:
Auf dem Hallendach (Turnhalle Kirchanschöring) werden die
Stero-Schilfrohrplatten in 5 Lagen großflächig
verlegt. Die
Holzkonstruktion des Dachstuhls bleibt innen sichtbar. Die
Dacheindeckung wird mittels Auflagehölzer auf die
Stero-Schilfrohrplatten aufgelegt. (Die Platten sind ausreichend
druckfest). |
|
KALTDACHDÄMMUNG
WARMDACHDÄMMUNG
z. B. einfache Dachkonstruktion, unten sichtbare
Sparren,
Untersichtschaltung, darauf dampfdurchlässiges Papier
(Perkalor oder
Bl-Natur), dann 3-5 Lagen Stero-Schilfrohrplatten 5 cm stark, ohne
Zwischenhölzer. Darüber als Unterdachschutzbahn
nochmal eine Lage
armiertes Papier (wie oben). Als Konterlatten werden Bretter mit ca.
10-15 cm Breite aufgebracht und an der Firsttraufe befestigt. Durch die
großformatigen Stero-Schilfrohrplatten werden enorme
Zeiteinsparungen
beim Verlegen erreicht.
|
|
|
WÄRMEDÄMMUNG
|
DER OBERSTEN GESCHOSSDECKE
- BEGEHBAR
|
|
Mit mehreren Lagen
Stero-Schilfrohrplatten je 5 cm stark, versetzt verlegt (auf Massiv-
oder Holzdecken) wird der Wärmeverlust nach oben wirksam
gestoppt.
Falls ein Boden im Speicher gewünscht wird, kann direkt auf
die
Stero-Schilfrohrplatten ein Holzdielenboden auf Lager aufgebracht
werden. |
|
|